Verkauf & Produkte

bkv-kundenansprache-richtig-gemacht
16. August 2022

bKV richtig kommunizieren

Die bKV ist mehr als eine „normale“ Versicherung. Kaum ein Produkt bietet in den nächsten Jahren mehr Potenzial für Maklerinnen und Makler. Kaum ein anderes verlangt aber auch eine so versierte und individuelle Kommunikation mit dem Kunden, sagen Experten.

  • Text : Marketing der ALH Gruppe
  • Lesedauer : 1 Minute

In der betrieblichen Krankenversicherung steckt viel drin: Für Arbeitgeber ist sie ein wirksames Instrument zur Mitarbeiterbindung, Beschäftigten ermöglicht sie medizinische Spitzenversorgung, Maklern bietet sie exzellente Vertriebschancen. Mit ihrer Komplexität unterscheidet sich die bKV allerdings von anderen Versicherungsprodukten, die als „Massengeschäft“ an Privatkunden vermittelt werden, meint Experte Marco Scherbaum: „Bei der betrieblichen Krankenversicherung bewegen wir uns im B2B-Geschäft. Das betriebliche Setting erfordert eine völlig andere, individuelle Herangehensweise und auf Human Resources abgestimmte Ablaufprozesse – von der Beratung bis zur dauerhaften Begleitung der bKV im Unternehmen“, so der Europäische Wirtschaftssenator und Geschäftsführer der Maklerfirma „Health for All“ vor einiger Zeit in einem Pfefferminzia-Interview.

„Kundenorientierung ist für die bKV essenziell“

Maklerinnen und Makler sind deshalb gut beraten, wenn sie die Expertise eines kompetenten Partners nutzen, der bei der Kundenkommunikation über langjährige Erfahrung verfügt. Denn, so Sascha Marquardt, Leiter Kompetenzcenter Firmenkunden bei der Hallesche Krankenversicherung: „Die bKV ist ein Benefit. Und ein Benefit hat nur dann den gewünschten Effekt, wenn er von der Belegschaft hinreichend genutzt wird. Daher ist es für die bKV essenziell, dass sie gut und kundenorientiert kommuniziert wird.“

Wie das funktioniert? Marquardt verweist auf einige Angebote, mit denen sein Unternehmen gute Erfahrungen gemacht hat – zum Beispiel die persönliche Präsentation der bKV auf Belegschaftsversammlungen, mehrsprachige Erklärvideos oder die Einrichtung eines Online-Mitarbeiterportals.

Regelmäßige Serviceangebote erhöhen den Mehrwert

„Wichtig sind darüber hinaus aber auch regelmäßige, begleitende Services“, betont der bKV-Fachmann. Das können etwa jährliche, anonymisierte Leistungsauswertungen für den Firmenkunden sein oder das Angebot eines mehrsprachigen Gesundheitstelefons als erste Anlaufstelle für individuelle Mitarbeiterfragen. Ebenfalls empfehlenswert: jährliche Erinnerungsveranstaltungen oder Info-Kampagnen mit Flyern und Filmen – damit der Nutzen der bKV als attraktiver Benefit dauerhaft im Bewusstsein der Beschäftigten verankert wird.

Facebook share Twitter share E-mail share Xing share Linked IN Whatsapp share SMS share
Green background

Auch interessant

Verkauf & Produkte

Notruftelefon an Autobahn

Neu: Mobilitätspolice in unseren Pkw-Tarifen.

Seit dem Tarif 2024 können Sie Ihren Kunden mehr Sicherheit für Mobilität nach dem Schadenfall geben.

Weiterlesen

Verkauf & Produkte

So günstig kann privater Unfallschutz für eine Familie sein.

Ca 127 Euro jährliche Unfall-Versicherungsprämie für eine Familie mit Kind – das ist doch ein Witz, oder? Und das sogar für den comfort-Schutz...

Weiterlesen

Verkauf & Produkte

Fondsrenten mit Garantien

Kraft und Sicherheit – ALfonds mit flexiblen Garantien lässt die Muskeln spielen!

Unsere Fondsrenten mit Garantien sind jetzt deutlich stärker. Überzeugen Sie sich!

Weiterlesen