- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 2 Minuten
Viele Ihrer Kunden tummeln sich also tagtäglich in den sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Dank dieser stark genutzten Plattformen ergibt sich für Sie als Versicherungsvermittler bzw. Versicherungsvermittlerin die Chance, neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden noch enger an Sie zu binden.
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen die 7 wichtigsten Tipps, die Sie für Ihre Social Media-Plattformen umsetzen können:
1) Inhalte mit Mehrwert bieten
Wer gesehen werden möchte, sollte seinen Nutzern interessante Inhalte liefern. Süße Katzenbilder reichen allein nicht aus. Aktuelle Informationen und nützliche Links sollten für Ihre Kunden ansprechend und unterhaltsam aufbereitet werden. Im Idealfall publizieren Sie Inhalte, die emotional und/oder informativ sind und Ihrer Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Der Fokus auf Infotainment hat das Ziel, Versicherungsthemen spielerisch einzubinden.
2) Den Nutzern klar machen, was Sie tun sollen
Klare Handlungsaufforderungen helfen, damit Ihre User wissen, was sie tun sollen und Ihr Post nicht im Newsfeed überscrollt wird. Verweisen Sie beispielsweise auf den Link mit: „Lesen Sie mehr unter…“ oder fordern Sie die User mit Sätzen wie „Erzählen Sie uns, was Sie denken…“ zur Interaktion auf.
3) Visuellen Content nutzen
Jede Minute werden 500 Stunden (!) Videomaterial auf YouTube hochgeladen. Dies geschieht nicht ohne Grund: Postformate, die visuellen Content wie Video, Bilder, Infografiken etc. enthalten, performen besonders gut auf Social Media. 40 % der User reagieren weitaus positiver auf visuellen Content als auf einfachen Text. Machen Sie sich diesen Vorteil zu Nutze!
4) Mit der Community interagieren
Es genügt nicht einfach nur Beiträge zu teilen. Reagieren Sie auf Kritik, Nachfragen und Feedback – interagieren Sie! Beobachten Sie, welche Beiträge Ihrer Community gefallen und machen Sie mehr davon! Ein kleiner Tipp: Social Media-User sind nicht nur dann aktiv, wenn Sie arbeiten. Achten Sie darauf, wann Ihre Fans am aktivsten ist, stimmen Sie Ihre Kommunikation darauf ab. Auch schnelle Antwortzeiten sollten geregelt sein, bevor Sie mit eigenen Social Media-Aktivitäten an den Start gehen.
5) Recht und Ordnung muss sein
Respektieren Sie die Rechte anderer Nutzer und beachten Sie Copyright, Urheber- und Persönlichkeitsrechte. Das direkte Kopieren von Inhalten ist nicht erlaubt. Möchten Sie fremde Inhalte kopieren, müssen solche kenntlich gemacht werden – z. B. mit einem Link. Stellen Sie sicher, dass die ursprünglichen Autoren sämtlicher Inhalte, die Sie veröffentlichen (Texte, Bilder, Videos usw.), erwähnt werden, um Probleme bzgl. Urheberrechten und Genehmigungen zu vermeiden. Sollten Sie sich unsicher sein, empfehlen wir die Nutzungsrechte direkt mit dem Herausgeber bzw. dem Ersteller abzustimmen.
6) Was innerhalb des Arbeitslebens passiert, bleibt innerhalb des Arbeitslebens
Vertrauliches sollte auch auf Social Media vertraulich bleiben. Sollten Sie Informationen zu Ihrem Arbeitsleben teilen, stellen Sie vorher sicher, dass alle Informationen auch über offizielle Kanäle eines Unternehmens zu finden sind.
7) Gelassen bleiben
Das Netz wird oft zum Schauplatz hitziger Diskussionen. Kritiken können auch einmal unfair und beleidigend sein. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, bleiben Sie souverän und antworten Sie freundlich und mit guten Argumenten. Atmen Sie tief durch! Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen, zeigen Sie Verständnis und Gelassenheit, bieten Sie eine Lösung an oder entschuldigen Sie sich.
Tipp!
Weitere Informationen zu den verschiedenen Plattformen sowie hilfreiche Unterstützung, um Ihnen den Umgang mit Social Media zu erleichtern, haben wir kurz und verständlich im Vermittlerportal für Sie zusammengestellt.
Auch interessant
Nehmen Sie Kontakt mit Ihren Kfz-Kunden auf!
Mit kleinen Anpassungen an den Verträgen Ihrer Kfz-Kunden können Sie deren Prämien reduzieren, ohne dabei den Versicherungsschutz zu verringern.
WeiterlesenKundenbindung im Kfz-Wechselgeschäft!
SB oder Fahrerkreis ändern, auf jährliche Zahlungsweise umstellen, Werkstattbindung hinzufügen etc. Das alles ist schnell umsetzbar. Und der Kunde...
WeiterlesenPersonalisierte Videokommunikation: So heben Sie ihren Verkaufsprozess auf das nächste Level!
Lernen Sie den Videogenerator der ALH Gruppe kennen. Jetzt registrieren & loslegen!
Weiterlesen