- Text : Marketing der ALH Gruppe
- Lesedauer : 3 Minuten
Eine verbesserte Kundenkommunikation, höhere Kundenloyalität und umfangreiche Erkenntnisse über Ihre Zielgruppe – diese Punkte gehören zu den wichtigsten Vorteilen, die Versicherungsvermittler durch die Präsenz auf sozialen Netzwerken wie LinkedIn und Xing, erhalten. Voraussetzung dabei: ein authentischer Auftritt. Auf den beiden Business-Plattformen können Sie mit vergleichsweise geringem Budget viele Ihrer Marketing-Ziele erreichen. Worin sich die beiden Netzwerke unterscheiden und wie Sie diese richtig nutzen können, erfahren Sie hier.
Ihre Zielgruppe nutzt die Netzwerke unter anderem, um sich zu informieren, Inhalte zu kommentieren, sich zu vernetzen, Empfehlungen zu bekommen und sich Meinungen zu Personen oder Produkten zu bilden. Im Gegensatz zu Plattformen wie Instagram, Facebook oder TikTok, die von zahlreichen Nutzern primär aus privaten Gründen eingesetzt werden, werden LinkedIn und Xing vor allem auf geschäftlicher Ebene genutzt. Sind Sie hier präsent, können Sie als Versicherungsvermittler von folgenden Vorteilen profitieren:
-
Knüpfen von Geschäftskontakten
-
Pflegen von Kundenbeziehungen
-
Auf- und Ausbau Ihres Netzwerks
-
Austausch mit Kunden
-
Teilen von Informationen
Insbesondere in der Versicherungsbranche gewinnen Vermarktung und Verknüpfung in Business-Netzwerken zunehmend an Relevanz. Jetzt bleibt nur noch die Fragen offen, welche der beiden Plattformen für Sie als Vermittler besser geeignet ist. Wir haben die beiden Netzwerke für Sie unter die Lupe genommen.
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von LinkedIn und Xing
international | fast ausschließlich im DACH-Raum |
eigenes Profil + Unternehmensseite möglich | eigenes Profil + Unternehmensseite möglich |
angegebene Kenntnisse / Erfahrungen können von anderen Nutzern bestätigt werden | Daten zu Kontaktmöglichkeiten, Fähigkeiten, Berufserfahrung, Ausbildung, Qualifikation, Auszeichnungen, Sprachen und Interessen |
Beitritt in Gruppen möglich | Beitritt in Gruppen möglich |
Beiträge mit max. 1.300 Zeichen + „Artikel schreiben“-Funktion für umfangreichere Beiträge | Beiträge mit max. 420 Zeichen |
Beiträge aus Text, Link oder Bild | Beiträge aus Text und Link |
Direktes Teilen auf Twitter möglich | Direktes Teilen auf Twitter möglich |
Kostenlose Mitgliedschaft möglich | Kostenlose Mitgliedschaft möglich |
Fünf kostenpflichtige Profil-Varianten (zwischen 7,56€ und 89,19€ pro Monat) | Zwei kostenpflichtige Profil-Varianten (zwischen 7,95€ und 9,95€ pro Monat) |
Erstellen von Fokusseiten zu Kampagnen und Produkten möglich | |
Nutzer können markiert werden | |
Hashtags sind möglich |
Tipps für die erfolgreiche Nutzung von LinkedIn und Xing
Egal, ob Sie sich letztlich für LinkedIn oder Xing entscheiden oder sich in beiden Netzwerken präsentieren möchten – wir haben einige Tipps für Sie gesammelt, wie Sie soziale Business-Kanäle effektiv nutzen können:
-
Zielgruppe definieren
-
Aktuelles und professionelles Profilbild nutzen
-
Wichtige Informationen zu Ihnen und Ihrer Vita hinterlegen
-
Portfolio mit ihren wichtigsten Kenntnissen erstellen
-
Profil auf Ihrer Homepage und in der E-Mail-Signatur verlinken
-
Regelmäßige Beiträge veröffentlichen
-
Individuell auf Personen zugehen
-
Regionalen und fachlichen Gruppen beitreten
-
Keine zu werblichen Beiträge oder Kommentare posten
Fazit: LinkedIn + Xing als Möglichkeit für B2B-Kontakte
Da vermehrt private Personen (ca. zwischen 25 und 34 Jahren alt) in beiden Netzwerken unterwegs sind und sich dort unter anderem auch über Versicherungen informieren, haben Sie hier eine gute Chance, Ihre Zielgruppe effektiv zu erreichen. Da die beiden Social Media-Plattformen LinkedIn und Xing letztlich Businessportale sind, haben Sie obendrein die Möglichkeit, mit anderen Unternehmen in Kontakt zu treten.
Für welches Netzwerk Sie sich entscheiden, sollte vor allem davon abhängen, in welchem Bereich (regional oder international) Sie sich positionieren wollen, wie viel Sie gegebenenfalls für ein Premium-Abo bereit sind auszugeben und welche Art von Content Sie veröffentlichen möchten. Mit genügend Zeit und Ressourcen, können auch beide Kanäle betrieben werden, um die maximale Reichweite zu nutzen.
Auch interessant
Präsent sein auf Social Media – TikTok
Die Social-Media-Plattform TikTok bietet Versicherungsvermittlern die Möglichkeit, mit unterhaltsamen, informativen Videos eine jüngere Zielgruppe...
WeiterlesenUnser e-Votum ist Ihr Favorit in Sachen digitaler Risikoprüfung!
In der aktuellen Studie „AssCompact AWARD – BU / Arbeitskraftabsicherung 2023“ wird klar: Unser e-Votum ist Ihr Favorit in Sachen digitaler...
WeiterlesenIch bin dann mal weg – aber wer übernimmt meine Vertretung?
Sind Sie auch schon in Urlaubsstimmung? Entspannt verreisen mit einfachen Tipps für das Büro zu Hause.
Weiterlesen